Posts mit dem Label La Palma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Palma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. August 2025

La Palma Villa Botánico

 Villa Botánico – Ihr privates Gartenparadies mit Infinity-Pool und atemberaubender Aussicht




Puntagorda · 550 m ü. M. · Alleinlage · 3 Schlafzimmer · 6 Personen · Beheizter Infinity-Pool · WLAN · Kunst & Natur pur

Willkommen in einem der außergewöhnlichsten Feriendomizile im Nordwesten von La Palma: Die stilvolle Villa Botánico thront majestätisch auf einem Hügel unterhalb von Puntagorda, eingebettet in einen paradiesischen Garten voller botanischer Schätze und künstlerischer Akzente. Das historische Herrenhaus im kanarischen Stil bietet seinen Gästen ein exklusives Ambiente mit traumhaftem Meerblick, absoluter Privatsphäre und liebevoll kuratierter Einrichtung – ein Rückzugsort für Genießer, Naturfreunde, Kunstliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen.


________________________________________

Naturerlebnis, Design und Komfort – Ihr Urlaub mit Stil

Der weitläufige Garten (über 20.000 m²!) erinnert an eine Parkanlage: Palmen, Olivenbäume, Sukkulenten, Feigenbäume und blühende Sträucher wiegen sich im Wind, dazu gesellen sich ein romantischer Seerosenteich, moderne Skulpturen renommierter Künstler und zahlreiche gemütliche Sitzplätze mit Blick auf den Atlantik. Am Abend genießen Sie spektakuläre Sonnenuntergänge – sei es auf der großen Poolterrasse, im maurisch inspirierten Poolhaus oder von einem der lauschigen Aussichtspunkte des Anwesens.
Besonders romantisch: Der sternenklare Himmel über dem Meer – ganz ohne Lichtverschmutzung.
________________________________________


Innenausstattung – Hochwertig, geschmackvoll, lichtdurchflutet
Im Inneren der Villa verbindet sich kanarische Tradition mit modernem Design. Feine Bauhausmöbel, ausgesuchte Kunstwerke und eine lichtdurchflutete Raumgestaltung schaffen eine exklusive Wohlfühlatmosphäre.
Wohnfläche: ca. 160 m²
3 Schlafzimmer für bis zu 6 Personen + Babybett
3 stilvolle Badezimmer, davon eines mit großer, gefliester Wanne im Obergeschoss
Offene Design-Küche: Gasherd, Spülmaschine, Backofen, reichlich Kochutensilien & Gewürze
Esszimmer mit Zentralheizung für 6 Personen
Wohnzimmer mit Kaminofen, Sat-TV, DVD/CD-Player, WLAN
Zentralheizung (Nov.–März) in Bädern, Suite und Esszimmer
Waschmaschine, Bügeleisen/Bügelbrett
________________________________________


Pool & Außenbereich – Magischer Rückzugsort mit Weitblick
Das absolute Highlight der Villa Botánico ist der halbmondförmige, beheizbare Infinity-Pool mit Salzwasseraufbereitung – von hier aus genießen Sie den freien Blick aufs Meer in völliger Ruhe. Der Poolbereich wird exklusiv von Gästen der Villa genutzt (nicht einsehbar).
Poolmaße: ca. 8 x 6 m, Tiefe 0,70 – 1,40 m
Beheizung mittels Photovoltaik und Wärmepumpe (wetterabhängig)
Außendusche, Sonnenliegen, Pergola, Grillplatz
Vielzahl möblierter Terrassen und Rückzugsorte im Garten
Parkplatz direkt auf dem Grundstück
________________________________________
Schlafen unter Zypressen – Raumaufteilung
EG:
o 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten (jeweils 2 Einzelmatratzen à 90 x 200 cm)
o 2 stilvolle Badezimmer mit Dusche/WC
OG (Suite):
o 1 Schlafzimmer mit französischem Bett (140 x 200 cm), Balkon
o 1 Bad mit Dusche, WC, großer Badewanne
________________________________________


Besonderheiten & Service
Zwischenreinigung inkl. nach 7 Nächten, inkl. Wechsel von Bettwäsche & Handtüchern
Bettwäsche & Handtücher vorhanden (bitte eigene Strandtücher mitbringen)
Kaminholz für 2 Tage inklusive, danach im Supermarkt erhältlich
Nicht barrierefrei, für Kinder geeignet
Haustiere auf Anfrage möglich
Mietwagen erforderlich
Weitere Unterkunft auf dem Gelände: Villa Miramar (separat buchbar, Privatsphäre garantiert)
________________________________________
Lizenz & Registrierung
Lizenznummer: VV-38-5-0001620
Einheitliche digitale Registriernummer: ESFCTU0000380040004220700000000000000VV-38-5-00016204
________________________________________
Fazit
Villa Botánico ist ein einzigartiger Rückzugsort mit exklusivem Ambiente, inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft – ideal für Individualreisende, Paare oder Familien, die eine stilvolle Oase der Ruhe auf La Palma suchen.


#villabotanico #ferienhauslapalma #puntagorda #InfinityPool #LaPalmaUrlaub #NachhaltigerTourismus #LaPalmaExquisit #Romantikurlaub #DesignVilla #UrlaubMitMeerblick #KanarenReisen #Natururlaub #LaPalmaErleben #ExklusivReisen

30. Juli 2025

La Palma Flugsubventionen

 La Palma: Flugsubventionen – Mehr Flüge oder nur heiße Luft?

 


La Palma startet den Flugentwicklungsfonds – oder: Mehr Flüge, mehr Probleme?

Flugsubventionen: Die Kanarischen Inseln haben einen neuen „Flugentwicklungsfonds“ (FDV) ins Leben gerufen, um neue Direktflugverbindungen zwischen dem Archipel und internationalen Flughäfen zu fördern. Insgesamt sollen 62 Routen entstehen, wobei La Palma im Fokus steht – schließlich ist die Insel nach dem Vulkanausbruch 2021 noch immer nicht wieder auf der Höhe ihrer Flugverbindungen.

Die neuen Strecken, die La Palma verbinden sollen, starten von Flughäfen in Deutschland, Belgien, der Schweiz, Österreich, Island, Ungarn, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Schottland, Norwegen, Finnland, Schweden, Italien, Rumänien und Polen.

Ein weiteres Ziel dieses Programms ist es, den Rest des Archipels mit Märkten wie den USA und Kanada zu verbinden, Ländern mit sieben potenziellen neuen Routen. „Nordamerikanische Touristen sind sehr an diesem Reiseziel interessiert, weil sie über eine höhere Kaufkraft verfügen“.

Doch während die Verantwortlichen von einer „Diversifikation der Märkte“ sprechen, scheinen viele Kommentare auf Social Media eine andere Sprache zu sprechen:

Die Kommentare zeigen, wie gespalten die Meinungen sind – zwischen Wunsch nach Qualitätstourismus und Kritik an den Fördermaßnahmen.

Touristen brauchen keine Subventionen – Das Geld ist besser in Qualität investiert

Ein klarer Standpunkt: Touristen, die „den größten Wert für das Reiseziel haben“, benötigen keine staatlichen Subventionen. Wenn sie Interesse und Geld mitbringen, zahlen sie auch den Flug. Das Problem sei vielmehr, dass die Kanaren weit entfernt sind vom Konzept des exklusiven, hochwertigen Tourismus. Nur wenige kleine Hotels wie der Leuchtturm Barlovento oder die Hacienda Tazacorte tragen zur Exklusivität bei, während der Rest der Unterkünfte eher dem amerikanischen Standard entspricht.

„Wenn wir auf Qualität setzen wollen, sollten wir lieber in exklusive Unterkünfte investieren statt in Flugsubventionen“, so ein Kommentator.

 

Massentourismus versus Nischenseele – Teneriffa dominiert, La Palma bleibt klein

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Teneriffa zieht jährlich über sieben Millionen Besucher an, Gran Canaria rund 4,5 Millionen, Lanzarote etwa 3,3 Millionen und Fuerteventura knapp 2,5 Millionen. La Palma liegt bei nur 120.000 ausländischen Touristen – ein Bruchteil der anderen Inseln. Die Kommentare fordern: „Fördere Qualitätstourismus, solange es noch möglich ist.“ La Palma sei kein Ziel für Massentouristen und sollte das auch nicht werden.

„La Palma ist die Insel der Ruhe und sollte es auch bleiben“

Kosten-Nutzen-Analyse? Fehlanzeige!
Viele kritisieren die fehlenden Daten zu den tatsächlichen Kosten der Anreize und der maximal möglichen Touristenzahl bei ausgebuchten Flügen. Ohne diese Informationen sei es unmöglich zu beurteilen, ob die Fördermaßnahmen sinnvoll sind oder nur teure Luftnummern bleiben. „Ohne Zahlen ist alles nur Spekulation“, so ein Kommentar.

Kritik an der Regierung: Trägheit und Selbstverherrlichung
Viele empfinden die bisherigen Maßnahmen als ineffizient: „Zweieinhalb Jahre später erinnert man sich wieder an die Palmeros.“ Es wird vor allem die Trägheit der Verantwortlichen kritisiert, während echte Probleme auf den Inseln ignoriert werden. „Statt Pressemitteilungen braucht es Taten“.

Zwischen Wunschdenken und Realität

Die Kommentare spiegeln eine klare Botschaft wider: Viele Inselbewohner wünschen sich nachhaltigen, hochwertigen Tourismus statt billiger Subventionen für Flüge. Sie fordern mehr Transparenz bei den Kosten und eine echte Strategie für eine zukunftsfähige Entwicklung ihrer Heimatinseln – weg von Massentourismus und politischen Spielchen hin zu echter Wertschöpfung. Zunächst geht es um genügend bezahlbaren Wohnraum für die eigene Bevölkerung und ausreichend freie Parkplätze, wie in Santa Cruz de La Palma oder Los Llanos de Aridane.

„Nur so kann man langfristig Erfolg haben“, lautet das Fazit vieler Stimmen.

Am Ende bleibt festzuhalten:

Wenn es um den Tourismus auf La Palma geht, wünschen sich viele mehr echten Qualitätsansatz statt politischer Flickschusterei und teurer Subventionen. Denn nur so kann man langfristig Erfolg haben – und vielleicht sogar den massenhaften Tourismus eindämmen, der vielen Inselbewohner schon längst auf den Keks geht.

Mehr Flüge allein bringen nicht automatisch mehr Wert – manchmal braucht es eben auch mehr Weitsicht und weniger populistische Parolen.

 

Quelle: https://lapalma1.net/


28. Juli 2025

36.937 Pillen am Flughafen

 36.937 Pillen am Flughafen La Palma sichergestellt

 Aktuell: 28.07.2025 – 17.00 Uhr -

Erfolg der Guardia Civil bei Medikamenten-Sicherstellungen auf La Palma

Im ersten Halbjahr 2025 haben Beamte der Guardia Civil des Finanz- und Grenzdienstes in Santa Cruz de La Palma insgesamt 36.937 Tabletten und Pillen verschiedener Medikamente sichergestellt.

Medikamentenfunde bei Passagieren mit Reiseplänen außerhalb der EU
Die Medikamente wurden meist bei Passagieren entdeckt, die eine Reise in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere nach Lateinamerika, planten. Diese Transporte verstießen gegen geltende Vorschriften, da die Reisenden keine entsprechenden Gesundheits- oder Zollgenehmigungen vorweisen konnten und die erlaubte Menge pro Person überschritten wurde.

Wichtige Hinweise für den Transport von Medikamenten


Die Generaldirektion der Guardia Civil empfiehlt:

  • Medikamente stets in ihrer Originalverpackung mit deutlich sichtbarem Produktnamen mitführen.
  • Ein ärztliches Rezept oder eine Bescheinigung sollte ebenfalls dabei sein.
  • Vor Reisen in Nicht-EU-Länder ist es ratsam, sich bei der Botschaft oder dem Konsulat des Ziellandes über die Einreisebestimmungen für Medikamente zu informieren.

Diese Maßnahmen sollen helfen, Probleme bei Grenzkontrollen zu vermeiden und den sicheren Transport von Medikamenten zu gewährleisten.

Bekannt ist auch, dass gängige Medikamente auf Teneriffa, La Gomera oder La Palma wesentlich günstiger als z.B. in Deutschland sind.

Viele Medikamente sind auf den Kanarischen Inseln tatsächlich günstiger, teilweise sogar deutlich günstiger als in Deutschland. Für bekannte Markenprodukte aus Deutschland mit identischer Wirkstoffzusammensetzung findet man Preise, die zum Teil nur einen Bruchteil des deutschen Preises ausmachen, insbesondere bei rezeptfreien Medikamenten wie Schmerzmitteln, Asthmaspray oder Antihistaminika.

Vergünstigungen bis zu 50 % und mehr sind häufig beobachtet worden. Beispielsweise gibt es Erfahrungsberichte zu Originalpräparaten oder Generika (wie Ibuprofen, Diclofenac oder bestimmte Antibabypillen) mit Preisunterschieden von 40 bis 60 % im Vergleich zu Deutschland.

Ein Grund dafür ist die deutlich niedrigere Mehrwertsteuer auf den Kanarischen Inseln und die zollrechtliche Sonderstellung – Medikamente unterliegen weniger Abgaben und auch die Apothekenpreise werden anders kalkuliert als auf dem europäischen Festland.

 

https://lapalma1.net


25. Juli 2025

Historisches Vulkangesetz für La Palma

 Historisches Vulkangesetz für La Palma: Der Weg ist frei!

Volksinitiative treibt Gesetzesinitiative voran

Vulkangesetz: Jonathan Felipe, Abgeordneter der Kanarischen Koalition und Bürgermeister von Brena Alta, verkündet stolz: 


Alles ist bereit für die Verabschiedung des ersten offiziellen Vulkangesetzes in der Geschichte der Kanarischen Inseln. Das Gesetz, das derzeit im kanarischen Parlament behandelt wird, basiert auf einer Volksinitiative und der Plattformen der Betroffenen und markiert einen Meilenstein in der Katastrophenpolitik. Noch gibt es in ganz Spanien kein derartiges Dekret.

„Die Bevölkerung von La Palma wird den Kanarischen Inseln und Spanien ein bahnbrechendes Gesetz bescheren“, betont Felipe. Es enthält wegweisende Bestimmungen wie den Status der Betroffenen, die Möglichkeit zur Bildung eines Konsortiums aus Vertretern der Verwaltung und der Bevölkerung sowie klare Kriterien für die vollständige Wiederherstellung nach einem Ausbruch – inklusive Einkommenswiederherstellung über zwei Jahre.

Zudem stärkt das Gesetz die Unterstützung für Landwirtschaft, Industrie und Tourismus und sichert Entschädigungen für entstandene Verluste zu. Damit schafft es Rechtssicherheit für die Betroffenen und schützt ihre Rechte unabhängig vom politischen Willen der jeweiligen Regierung. Nach der Sommerpause soll das Gesetz verabschiedet werden – ob es rückwirkend auch für den Tajogaite-Ausbruch 2021 gilt, bleibt vorerst offen.

Mit diesem Schritt setzt La Palma ein starkes Zeichen: Die Zukunft ihrer Bürger wird nun rechtlich abgesichert – ein Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Erholung und Resilienz.

Bleibt natürlich auch zu hoffen, dass die Arbeit des Krisenstabs (Pevolca) transparenter wird und die Entscheidungsprotokolle der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme bereitgestellt werden müssen. So ließe sich dann noch der Hemmschuh mit der Alarmierung, Vulkanampel und Evakuierung 2021 identifizieren. Ich werde Jonathan Felipe (ein alter Bekannter) demnächst darauf einmal ansprechen. 

Quelle: https://lapalma1.net

20. Juli 2025

Winterzauber auf La Palma

 

Winterzauber auf La Palma in der Villa La Hoya!

Verbringt unvergessliche Familienmomente in eurem privaten Ferienparadies in Aguatavar (Tijarafe) – mit bis zu 5 Erwachsenen + Baby, beheiztem Salzwasser-Pool, Außenküche mit Grill, Whirlpool-Wanne & Panorama-Dachterrasse.


Preisbeispiel:

von 12 Dez. bis 19 Dez. mit 3 Erwachsene und 3 Kinder.

1.531,25 €

für 7 Nächte

https://red-line.meinlapalma.de/de/unterkunft/villa-la-hoya


Komfort pur:

• 3 gemütliche Schlafzimmer + Babybett • Voll ausgestattete Küche & Wohnzimmer mit WLAN & Sat-TV • Außenbereich mit Sonnenliegen, Gartendusche & Dartscheibe • Klimaanlage & Heizung für ein Wohlfühlklima im Winter

Natur pur:

• Atemberaubender Blick auf Atlantik & Küstenlandschaft • Wanderparadies direkt vor der Tür (Camino Real GR130, El Proís) • Nähe zu Restaurant „La Muralla“ & Ortskern von Tijarafe


Extras:

• 2 Mountainbikes auf Anfrage • Stilvolles Ambiente mit Glasfaser-WLAN • Privatsphäre trifft Familienfreundlichkeit


Wichtig:

Mietwagen empfohlen, nicht rollstuhlgerecht (21 Stufen). Lizenz: VV‑38/5/0000546

Erlebt euren Traum-Winterurlaub auf La Palma

Sonne, Meerblick, Entspannung & Familienglück in einer stilvollen Villa!


#VillaLaHoya #LaPalmaWinterurlaub #Familienzeit #Privatvilla #BeheizterPool #WintersonneKanaren #Tijarafe #Winterferien #Meerblick #WanderurlaubLaPalma #OutdoorLiving #TraumvillaKanaren #Winterescape #LaPalma2025


16. Juli 2025

direkt vom Himmel

 

Las Nieves: Das überraschende Ereignis, das direkt vom Himmel kam

 Spektakuläre Flugvorführung bei der Bajada in Santa Cruz de La Palma 


Am Donnerstagmorgen, dem 10. Juli, wurde Santa Cruz de La Palma Zeuge eines außergewöhnlichen und beeindruckenden Spektakels, das den Himmel über der Stadt in ein wahres Farbenmeer verwandelte. Im Rahmen des festlichen Sonderprogramms zum Abstieg der Jungfrau fand eine spektakuläre Flugvorführung der 
Fallschirmspringerpatrouille der Luftwaffe (PAPEA) statt.

Der Flughafen Mazo war während dieser Zeit für den normalen Flugverkehr gesperrt.

Ein himmlischer Moment am Strand von Santa Cruz

Die Fallschirmspringer zeigten ihre akrobatischen Kunststücke direkt am Strand aus geringer Höhe, da die Wolkenuntergrenze gerade einmal bei 800 Metern lag. Besonders bewegend war die Landung eines Fallschirmspringers, der mit einer Flagge landete, auf der das Bild der Jungfrau von Las Nieves prangte. Dieses Symbol ist tief in der religiösen Tradition verwurzelt und verbindet Himmel und Erde auf besondere Weise. Las Nieves schien förmlich vom Himmel herabgestiegen zu sein – ein wahrhaft himmlisches Ereignis, das die Gläubigen und Zuschauer gleichermaßen berührte.

Die Première der Luftwaffen-Akrobatikpatrouille auf La Palma


Zum ersten Mal wurde die Akrobatik-Fallschirmpatrouille der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte vorgestellt. Mit einer Geschichte, die mehr als 40 Jahre zurückreicht, begeisterten die Piloten vom Luftwaffenstützpunkt Alcantarilla in Murcia das Publikum mit präzisen Formationen und atemberaubenden Manövern hoch oben am Himmel. Dieses beeindruckende Spektakel unterstrich die Verbindung zwischen moderner Technik und traditioneller Kultur auf La Palma.

Ein Fest für Augen und Herzen

Das Ereignis war nicht nur ein Beweis militärischer Präzision, sondern auch eine symbolische Verbindung zwischen Himmel und Erde – zwischen dem Schutzpatronin „Las Nieves“ und den Menschen auf La Palma. Es zeigte eindrucksvoll, wie Glaube, Tradition und moderne Luftkunst miteinander verschmelzen können. Das Spektakel zog zahlreiche Zuschauer an und wurde zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Festprogramms.

Dieses himmlische Ereignis wird noch lange in Erinnerung bleiben – eine perfekte Symbiose aus religiöser Feierlichkeit und beeindruckender Luftakrobatik, die den Himmel über La Palma für einen Moment zum Leuchten brachte.


Quelle: https://lapalma1.net/

2. Juli 2025

La Palma – Eine Insel der Legenden

 La Palma – Eine Insel der Legenden

Reise zu den verborgenen Geheimnissen der Isla Bonita


La Palma, die grüne Perle der Kanarischen Inseln, fasziniert nicht nur mit ihrer üppigen Natur, dem Sternenhimmel und ihrer Ursprünglichkeit – sondern auch mit ihren Geschichten, Mythen und Legenden. Wer sich auf diese besondere Insel einlässt, entdeckt nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern taucht tief ein in ein kulturelles Erbe, das bis in vorspanische Zeiten zurückreicht.

Diese sagenumwobene Vergangenheit lebt bis heute in den Herzen der Palmareros weiter – in Form von überlieferten Erzählungen, alten Bräuchen und spirituellen Orten, die sich über die ganze Insel verteilen. Ob am Grillfeuer mit Freunden, auf einem Dorfplatz beim Fiesta oder bei einer Wanderung durch nebelverhangene Lorbeerwälder – die Geschichten von La Palma begegnen einem auf Schritt und Tritt.

Der Salto del Enamorado – Der Sprung des Verliebten

In den grünen Schluchten von La Galga bei Puntallana spielt eine der bekanntesten Legenden der Insel: Die des verliebten Hirten, der seiner Angebeteten seine Liebe beweisen will. Sie, schön, klug – aber auch stolz –, fordert als Zeichen seiner Zuneigung drei waghalsige Sprünge über einen tiefen Abgrund. Die ersten beiden meistert der junge Mann. Beim dritten Sprung aber stürzt er in die Tiefe – für seine Liebe, für seinen Traum. Heute erinnert eine Skulptur am Mirador del Salto del Enamorado an diesen mutigen Liebenden. Der Aussichtspunkt dient gleichzeitig als astronomisches Observatorium – ein Ort für Romantik, Weitblick und vielleicht die eine oder andere Sternschnuppe.


La Pared de Roberto – Die Mauer des Teufels


Auf dem Weg zwischen dem Mirador de Los Andenes und dem Gipfel Roque de los Muchachos erhebt sich eine steinerne Wand: La Pared de Roberto. Einer alten Legende nach wollte der junge Roberto seine Geliebte besuchen, wurde jedoch von einer unüberwindbaren Wand daran gehindert. In seiner Verzweiflung schloss er einen Pakt mit dem Teufel: Zugang zur Liebsten gegen seine Seele. Der Teufel gewährte den Wunsch – doch Roberto kam in Flammen gehüllt an. Ein bittersüßes Ende für eine unsterbliche Liebe. Die Stelle ist heute ein mythischer Ort für Wanderer, die auf der Ruta de los Volcanes oder bei nächtlichen Sternenbeobachtungen innehalten.


Die Zwillings-Drachenbäume von Breña Alta

In Breña Alta wachsen zwei Drachenbäume, deren Stämme sich wie zwei umarmende Brüder ineinander winden. Die Legende erzählt von zwei Zwillingsbrüdern, die sich in dasselbe Mädchen verliebten. Als sie im Kampf um die Liebe ihr Leben ließen, pflanzte die junge Frau zwei Drachenbaumsamen an der Stelle, an der ihre Herzen stillstanden. Die Bäume wuchsen Seite an Seite – ein stilles, ewiges Symbol für Liebe, Schmerz und Zusammengehörigkeit.


Das Licht von El Time – Ein mystisches Leuchten


Der Aussichtspunkt El Time, hoch über dem Aridanetal, ist nicht nur ein beliebter Ort für spektakuläre Sonnenuntergänge – sondern auch Schauplatz einer tief spirituellen Legende. In einer dunklen Nacht zog eine Mutter mit ihrem kranken Kind über den alten Königsweg von Amagar. Als ihre Laterne vom Sturm gelöscht wurde, entzündete sie ein Holzkreuz als Fackel – ein Licht, das heller als alle Sterne leuchtete. Später – so erzählt man – erschien ihr eine sanfte Stimme, die ihr Trost schenkte. Seitdem wandert „el Luz del Time“ über die Hänge der Insel – ein göttliches Zeichen, ein Licht der Hoffnung für alle Wanderer in der Dunkelheit.


La Palma – Insel der Mythen, Sterne und Herzen

Diese Legenden sind viel mehr als bloße Geschichten. Sie sind ein gelebter Teil der palmerischen Identität. Sie verleihen der Insel Tiefe, Seele und eine spirituelle Dimension, die Besucher oft nur schwer in Worte fassen können.

Wenn Sie La Palma bereisen, öffnen Sie sich für diese Magie. Lauschen Sie dem Wind in den Lorbeerwäldern, betrachten Sie die Sterne über dem Roque de los Muchachos, spüren Sie die Geschichte an jedem Mirador – denn hier wird nicht nur Urlaub gemacht. Auf La Palma erleben Sie eine Reise zu sich selbst.

28. Juni 2025

Urlaub mit Hund auf La Palma

 Urlaub auf La Palma? Am schönsten mit Ihrem Vierbeiner!



Genießen Sie traumhafte Tage in einem haustierfreundlichen Ferienhaus – mit viel Platz zum Entspannen, herrlichem Weitblick und unvergesslichen Spaziergängen direkt ab Haustür.

Weil Urlaub nur dann vollkommen ist, wenn alle Familienmitglieder mit dabei sind – auch auf vier Pfoten.

Jetzt entdecken: Natur, Ruhe und Sonne auf der Isla Bonita – gemeinsam mit Ihrem Hund!


#FerienhausMitHund #LaPalmaMitHund #UrlaubMitHund #FerienMitHund #Haustierfreundlich #LaPalmaUrlaub #Hundefreundlich #LaPalmaEntdecken #VierPfotenUrlaub #FerienhausLaPalma #NatururlaubMitHund #ReisenMitHund #FincaMitHund #LaPalmaPetFriendly #UrlaubMitHundKanaren

24. Juni 2025

La Palma Private Ferienhäuser Fincas

Private Ferienhäuser Fincas auf La Palma. Urlaub mit ruhigem Charme

 


https://www.la-palma-exquisit.de

 

Private Ferienhäuser & Fincas auf La Palma

La Palma entdecken – Ferienunterkünfte mit Charme, Komfort & Natur pur

Urlaub am Atlantik – mit Meerblick, Pool oder Hund – ganz wie Sie es lieben

La Palma, die „Isla Bonita“ der Kanaren, ist ein Geheimtipp für alle, die echte Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit suchen. Unsere handverlesenen Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf La Palma liegen in den schönsten Regionen der Insel – direkt am Meer, idyllisch im Grünen oder hoch oben mit Panoramablick. Ob mit privatem Poolhaustierfreundlich oder ganz exklusiv – hier finden Sie Ihr persönliches Urlaubszuhause.

Private Ferienhäuser & Fincas auf La Palma – am Meer, mit Pool oder Hund


Urlaub am Meer – Erholung zwischen Atlantik und Sonnenuntergang

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und hören das sanfte Rauschen des Meeres. Unsere Ferienunterkünfte direkt am Meer bieten genau dieses Gefühl. Entspannen Sie auf Ihrer Terrasse mit freiem Blick über den Ozean, genießen Sie ein Frühstück mit frischer Meeresluft oder erleben Sie unvergessliche Sonnenuntergänge über dem Atlantik – jeden Tag aufs Neue.



Unsere Ferienhäuser am Meer liegen z. B. in Tijarafe, Tazacorte, El Jesús oder Puntagorda – Orte, die Ruhe, Ursprünglichkeit und Küstennähe ideal verbinden.

 

#LaPalma #IslaBonita #VisitLaPalma #LaPalmaKanaren #LaPalmaLovers 

#KanarenUrlaub #UrlaubKanaren #WandernLaPalma #LaPalmaEntdecken #LaPalmaExquisit #FerienhausLaPalma #FincaLaPalma #LaPalmaFerienwohnung #LaPalmaUrlaub 

#ExklusiveUnterkünfte #UrlaubMitAussicht #FerienhausMitMeerblick #LaPalmaFinca #WandernAufLaPalma #Natururlaub #LaPalmaNatur #UrlaubInDerNatur 

#Wanderparadies #Vulkanwandern #LaPalmaWanderwege #RuheGenießen #LaPalmaMitHund #FerienMitHund #HundefreundlichReisen #Hundeurlaub 

#UrlaubMitHundLaPalma #FerienhausMitHund #ReisenMitHund

15. Juni 2025

La Palma Arabische Investoren Landraub

 Arabische Investoren planen Landraub auf La Palma

Gefahr für lokale Landwirtschaft und Selbstbestimmung



Empörung über das Vorgehen des Cabildo: Transparenz und Demokratie fehlen

Landraub: Die Einwohner von La Palma reagieren mit wachsendem Unmut auf die Entscheidung des Cabildos, Verhandlungen mit Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten über die Übertragung landwirtschaftlicher Flächen aufzunehmen. Kritiker werfen dem Cabildo vor, diesen Schritt ohne ausreichende Transparenz durchzuführen und die Bevölkerung außen vorzulassen. In einer Pressemitteilung betont die lokale Vereinigung, dass solche Abkommen den Prinzipien der Ernährungssouveränität widersprechen und das Recht der Menschen auf Zugang zu eigenem Land gefährden.

Gefahr für die Ernährungssouveränität: Ein Modell im Widerspruch zu lokalen Interessen

Der Verband macht deutlich, dass die geplanten Verträge mit dem multinationalen Konzern Al Dahra eine bedenkliche Entwicklung darstellen. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte von Landraub in Ländern wie Ägypten, Serbien und Namibia zurück – geprägt von Wasserknappheit, Ausbeutung und Ausschluss der lokalen Bevölkerung. Die Befürchtung ist, dass auch auf La Palma ähnliche Muster entstehen könnten: Enteignung, Verlust der Kontrolle über Ressourcen und eine weitere Konzentration von Land in den Händen weniger. Auch Landraub genannt.

„Diese Art von Abkommen untergräbt unsere Grundprinzipien der Ernährungssouveränität“, heißt es in der Erklärung. Statt lokale Bauern und Gemeinschaften zu stärken, werde hier ein Modell gefördert, das auf Exportorientierung, Monokulturen und Profitmaximierung setzt – alles gegen die Interessen der Inselbevölkerung.

Risiken für Umwelt und Gesellschaft: Eine gefährliche Dynamik

Die Vereinigung warnt vor den sozialen und ökologischen Folgen eines solchen Vorgehens. In Ländern wie Ägypten oder Namibia habe sich gezeigt, dass ausländische Investoren Wasserressourcen ausbeuten, lokale Lebensgrundlagen zerstören und die Bevölkerung vom Zugang zu Land ausschließen. Auf La Palma könnte eine ähnliche Entwicklung drohen: Enteignung von landwirtschaftlichen Flächen, Verlust an Selbstbestimmung sowie eine Zunahme sozialer Ungleichheiten.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere natürlichen Ressourcen zum Spielball internationaler Interessen werden“, fordert die Organisation. Stattdessen müsse das Ziel sein, den Zugang zu Land für die lokale Bevölkerung zu sichern und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.

Kritik am Entwicklungsmodell: Für eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft

Die Kritik richtet sich auch gegen das aktuelle Entwicklungsmodell des Cabildos. Anstatt auf lokale Produktion, kurze Versorgungsketten und ökologische Nachhaltigkeit zu setzen, werde ein System favorisiert, das auf Export-Exzellenz und private Profite ausgerichtet ist. Das Ergebnis sei eine zunehmende Abhängigkeit vom Ausland sowie eine Gefahr für die regionale Selbstversorgung.

„Land muss ein Gemeingut sein“, so die Vertreter. Es sollte dazu dienen, die Lebensgrundlage der Menschen zu sichern – nicht als Spekulationsobjekt für Investoren. Die Forderung lautet daher nach einer öffentlichen Bewertung aller verfügbaren Flächen sowie Instrumenten zur Förderung des Zugangs für lokale Produzenten nach sozialen und ökologischen Kriterien.

Der Appell: Für einen gerechten Zugang zum Land und nachhaltige Entwicklung

Angesichts dieser Entwicklungen fordern die Kritiker eine klare Kehrtwende: „Wir brauchen einen Schutzmechanismus gegen den Verkauf oder Pacht an ausländische Interessen und Landraub.“ Stattdessen müsse man auf eine Agrarpolitik setzen, die regionale Selbstversorgung stärkt, Generationen erneuert und natürliche Ressourcen schützt.

„Land ist kein Spekulationsobjekt“, betonen sie. Es müsse wieder zum Gemeingut werden – im Dienst der Gemeinschaft und ihrer nachhaltigen Zukunft. Nur so könne La Palma seine Unabhängigkeit bewahren und den Weg in eine gerechtere Landwirtschaft einschlagen.

Wachsam bleiben gegen neoliberale Landpolitik

Die Ablehnung der Landübertragungen an Investoren zeigt den Widerstand einer Bevölkerung, die ihre Rechte verteidigen will. Es ist ein Kampf um Kontrolle über Ressourcen, Umwelt- und Sozialstandards – ein Kampf um die Zukunft der Insel selbst.

 Die Frage bleibt: Wird das Cabildo aufhören, externe Interessen über das Gemeinwohl zu stellen? Oder wird La Palma weiterhin Stück für Stück verkauft – an jene, deren Ziel nicht das Wohl der Menschen ist?

 

Quelle: https://lapalma1.net


13. Juni 2025

La Palma Von A nach B auf der Insel

 Von A nach B auf der Insel

La Palma ist die grünste Insel mit den üppigsten Wäldern des kanarischen Archipels. Ein weiterer Pluspunkt ist der saubere, geschützte Himmel, an dem man beinahe unendlich viele Sterne beobachten kann. Die Insel, auch als die „Isla Bonita“ bekannt, bietet Besuchern die Möglichkeit, mithilfe der verschiedenen Transportmöglichkeiten selbst die entlegensten Winkel zu erkunden.

 

Taxi La Palma

 

Auf La Palma gibt es in allen Gemeinden einen Taxidienst, in den kleineren Gemeinden muss man allerdings vorher anrufen.

  • Santa Cruz de la Palma. 922 416 070/606 547 954
  • Santa Cruz de la Palma - Radio Taxi.922 181 396/619 072 227
  • San Andrés y Sauces.  922 450 928/629 213 435
  • San Andrés y Sauces. (Taxis 4×4).  922 450 928/616 418 847
  • Villa de Garafía.  922 400 103/619 692 071
  • Puntagorda.  922 493 178/679 866 046
  • Tijarafe.  618 309 349/628 676 110
  • Los Llanos de Aridane.  922 462 740/639 422 054
  • Los LLanos de Aridane (Taburiente).  922 403 540/629 115 532
  • El Paso.  922 485 003/922 485 003
  • El Paso (taxis 4 x 4).   922 485 003/629 161 819
  • Breña Baja.   922 434 046/922 440 825
  • Breña Alta.   922 437 228/608 449 160
  • Varios ( Taxis Verdes).   922 416 070
  • Puntallana.   699 215 093
  • Barlovento.   922 186 069
  • Fuencaliente de la Palma.   639 357 989
  • Villa de Mazo.   922 440 078

Einige ungefähre Preise sind:

  • Nach Los Cancajos: 7 bis 9 €.
  • Nach Puerto Naos: 45 bis 48 €

 

 

Bus La Palma

Man kann die Insel wie die Einheimischen mit dem Überlandbus erkunden oder aus einem breiten Angebot an organisierten Ausflügen und geführten Touren wählen.

Ø  Zu den Busverbindungen

 

Autovermietung La Palma Mietwagen

Egal, ob es ein Jeep, ein Cabrio oder ein Klassiker sein soll:

Red Line Rent a Car La Palma

Sicherheit La Palmas im Kriegsfall

 Wie sicher ist La Palma in einem Kriegsfall? Eine Analyse der aktuellen Risiken

Die Unsicherheit wächst – Was bedeutet ein Kriegsausbruch für La Palma?

Kriegsfall: Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und Konflikte weltweit stellt sich die Frage: Wie sicher ist die Kanareninsel La Palma im Falle eines Krieges? Mit den Krisen in der Ukraine, dem Angriff Israels auf den Iran und möglichen militärischen Aktionen Russlands im Baltikum wächst die Sorge um die Sicherheit der Region.


Geografische Lage: Strategische Bedeutung der Kanaren

La Palma liegt im Atlantik, vor der Westküste Afrikas, und gilt als strategischer Punkt zwischen Europa, Afrika und Amerika. Diese Lage macht die Insel zwar weniger wahrscheinlich Ziel eines direkten Angriffs, erhöht aber auch ihre Bedeutung als potenzieller Stützpunkt für militärische Operationen oder Fluchtwege. Die Nähe zu Nordafrika könnte bei Konflikten eine Rolle spielen, ist aber gleichzeitig ein Vorteil für die Verteidigung.

Militärische Präsenz und Verteidigungsmaßnahmen

Die Kanarischen Inseln sind Teil Spaniens und somit Mitglied der NATO. Das bedeutet, dass im Falle eines Krieges eine kollektive Verteidigung nach Artikel 5 des NATO-Vertrags greifen würde. Spanien verfügt über eine gut ausgerüstete Armee und Luftwaffe, die auch auf den Kanaren stationiert sind. Zudem gibt es regelmäßige Übungen und Überwachungsmaßnahmen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Risiko einer direkten Bedrohung für La Palma

Aktuell gilt La Palma als relativ sicher vor direkten Angriffen. Die Insel ist abgelegen und hat keine bedeutende militärische Infrastruktur, die Ziel eines Angriffs sein könnte. Allerdings könnten mögliche Konflikte in anderen Regionen Auswirkungen haben, etwa durch Flüchtlingsbewegungen oder Cyberangriffe auf Infrastruktur.

Cyber- und hybride Bedrohungen: Neue Formen der Kriegsführung

Neben klassischen militärischen Angriffen steigt das Risiko von Cyberattacken auf kritische Infrastruktur wie Stromnetze, Kommunikationssysteme oder Wasserwerke. Solche Angriffe könnten auch La Palma treffen und den Alltag erheblich stören – unabhängig von physischen Angriffen.

La Palma bleibt in einem Kriegsszenario vergleichsweise sicher – aber nicht risikofrei

Insgesamt gilt La Palma aufgrund ihrer geografischen Lage, ihrer militärischen Absicherung durch Spanien und NATO als relativ sicher vor einem direkten Kriegseintritt. Dennoch besteht das Risiko von indirekten Folgen wie Cyberangriffen oder Flüchtlingsströmen. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und sich auf mögliche Notfälle vorzubereiten – auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Krieges auf La Palma selbst derzeit gering erscheint.

 

Quelle: https://lapalma1.net



10. Juni 2025

La Palma Villa La Planta

 Villa La Planta – Traumhafte Ferienvilla mit Pool & Meerblick auf La Palma


Ort: La Punta de Tijarafe, La Palma
Lage: 550 m ü. M., oberhalb des Mirador del Time
Lizenznummer: VV-38-5-0000387
Kapazität: 2 Schlafzimmer · bis 4 Personen · Pool · WLAN


Zum Belegungsplan, aktuelle Preise und Buchungsmöglichkeit

https://red-line.meinlapalma.de/de/unterkunft/villa-la-planta

Willkommen in Ihrer privaten Oase – Ruhe, Sonne & Weitblick garantiert
Die Villa La Planta ist der perfekte Rückzugsort für alle, die die Ruhe der Insel, herrliche Sonnenuntergänge und einen atemberaubenden Blick auf die Westküste La Palmas erleben möchten. In erhöhter Lage oberhalb von La Punta de Tijarafe, umgeben von Natur, erwartet Sie ein hochwertiges Ferienhaus mit privatem Pool, stilvoller Ausstattung und viel Privatsphäre – ideal für Paare, kleine Familien oder Wanderfreunde.

Preisbeispiel für Herbstferien 2025
18 Okt. bis 25 Okt. mit 2 Erwachsene und 2 Kinder.
938,00 €
für 7 Nächte

🌴 Das erwartet Sie in der Villa La Planta

🏠 Wohnen auf 200 m² Wohlfühlfläche
Die modern gestaltete Villa überzeugt durch ihren offenen Wohn-/Essbereich mit direktem Zugang zur verglasten Terrasse. Die große Fensterfront lässt Licht und Meerblick in den Raum strömen – ein Ort zum Durchatmen.

 Heller Wohnbereich mit Ledercouch, Flachbild-Sat-TV, WLAN
 Essbereich mit großem Tisch für 4 Personen
 Voll ausgestattete Küche mit Ceranfeld, Backofen, Spülmaschine, Mikrowelle & mehr
 Zwei Schlafzimmer – beide mit eigenem Balkon & Meerblick
 1 Doppelzimmer mit Ensuite-Bad
 1 Zimmer mit zwei Einzelbetten
 Zwei moderne Bäder, beide mit Hydromassage-Duschen
 Klimaanlage/Heizung (Splitgeräte) in beiden Schlafzimmern
 Waschmaschine, Bügelstation, Haartrockner
 Kinderbett & Hochstuhl auf Anfrage

🏊♀️ Entspannung im Außenbereich
Der nicht einsehbare Poolbereich mit Garten, Palmen und Rasenfläche ist ein echtes Highlight. Hier können Sie ungestört sonnenbaden, lesen oder einfach die Aussicht genießen.

 Privater Pool (8 × 4 m, Tiefe 1,50–1,90 m)
 4 Sonnenliegen
 Überdachter Grillbereich mit großem Tisch für bis zu 6 Personen
 Terrasse & Balkon mit Esstisch
 Eigener Parkplatz auf dem Grundstück
 60 m² Gartenfläche mit mediterraner Bepflanzung


🧭 Top-Lage für Naturfans & Inselentdecker
Die Villa La Planta liegt auf rund 550 Höhenmetern an der sonnigen Westseite La Palmas – dem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. Der beliebte Mirador del Time ist ganz in der Nähe, ebenso zahlreiche Wanderwege und der Strand von Puerto de Tazacorte (ca. 15–20 Autominuten entfernt).

🛑 Aktueller Hinweis zur Anfahrt
In der Gemeinde Tijarafe finden seit Anfang 2023 Bauarbeiten an der LP-1 statt. Es kann zu zeitweiligen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Verständnis – die Zufahrt zur Villa bleibt erreichbar.

Ausstattung auf einen Blick

Innenausstattung:

 Klimaanlage / Heizung in beiden Schlafzimmern
 Sat-TV, WLAN
 2 Bäder (1 Ensuite), Hydromassageduschen
 Voll ausgestattete Küche
 Waschmaschine, Spülmaschine
 Kinderbett & Hochstuhl auf Anfrage
 Bettwäsche & Handtücher inklusive

Außenbereich:

 Privater Pool (8 × 4 m)
 4 Sonnenliegen
 Grillplatz mit Außenspüle (34 m²)
 Balkon mit Sitzgruppe
 Eigener Parkplatz
 Nicht barrierefrei

🌞 Für wen eignet sich die Villa La Planta?
Diese Ferienvilla ist perfekt für:

🌿 Naturliebhaber & Wanderer
🌅 Romantiker & Ruhesuchende
🧘♀️ Menschen, die sich nach Entschleunigung sehnen
👨👩👧👦 Kleine Familien & Freundespaare
🌍 Gäste, die einen stilvollen Rückzugsort mit grandiosem Ausblick suchen

📸 Urlaub mit Panorama – Ihr perfektes Hideaway auf La Palma

Lassen Sie die Seele baumeln, schwimmen Sie im privaten Pool, genießen Sie das Abendrot über dem Atlantik – Villa La Planta schenkt Ihnen unvergessliche Momente auf einer der schönsten Kanareninseln.

👉 Jetzt buchen und den Sonnenuntergang von Ihrer eigenen Terrasse erleben!

#LaPalma #ferienhausmitpool #ferienhaus #familienurlaub #privatpool #wanderurlaub #familienurlaub