TENERIFFA
Historischer Drachenbaum auf Teneriffa soll gefällt werden
An der Calle Mazurca in La Laguna steht ein uralter
Drachenbaum. Er passt perfekt in die ehemalige Hauptstadt von Teneriffa. Denn
die Stadt ist – wie die Pflanze auch – historisch durch und durch. Der
Drachenbaum soll nun jedoch gefällt werden.
Naturschützer wollen diesen Schritt verhindern. Und auch die
Stadt hat Interesse bekundet, dabei zu helfen. Doch nach allen juristischen
Prüfungen steht die Erkenntnis, dass der Drachenbaum kaum zu schützen ist.
Verschiedene Interessensgemeinschaften, darunter die nach
dem kanarischen Drachenbaum benannte politische Partei und auch die
Naturschützer von ATAN, die Asociación Tinerfeña de Amigos de la Naturaleza,
haben alle Register gezogen. Bisher ohne Erfolg. Zumindest eine letzte kleine
Option gibt es jedoch.
Drachenbaum in La Laguna auf Teneriffa soll gefällt werden
Das riesige Gewächs steht auf einem Privatgrundstück.
Zunächst gingen alle Beteiligten davon aus, dass der Drachenbaum, der für viele
Einheimische und Besucher als heimliches Symbol der Kanaren gilt, gesetzlich
geschützt sei. Und tatsächlich gibt es dazu einen Passus:
„Laut dem Kanarischen Katalog geschützter Arten darf der
kanarische Drachenbaum nicht ausgerissen, beschädigt oder gefällt werden“,
teilte die Partei Drago Verdes Canarias, mit. Weiter heißt es, man werde „nicht
zulassen“, dass das Gesetz „zugunsten privater Interessen“ verletzt werde.
Gesetz verbietet Drachenbaum-Fällung auf Teneriffa nicht
Für den Schutz von Drachenbäumen und anderen Pflanzen gibt
es bei Teneriffas Inselverwaltung einen offiziellen Katalog. Ein Dekret aus dem
Jahr 2002 regelt, welche Gewächse geschützt sind. Und in dem Katalog kommt der
Baum nicht vor.
Damit ist die kommunale Ebene gefragt. Von dort heißt es,
dass der Drachenbaum „weder im Inselkatalog der einzigartigen Bäume noch im
derzeit in Ausarbeitung befindlichen Gemeindekatalog aufgeführt“ sei.
Die Verwaltung der Stadt La Laguna kommt zu dem Schluss,
dass sich „der Baum auf einem Grundstück in Privatbesitz“ befinde. Dieses
Privatgrundstück liege „auf städtischem Boden“. Der Baum sei darauf allerdings
„Teil der Zierbepflanzung dieses Areals“.
Kann der Drachenbaum in La Laguna verpflanzt werden?
Zierpflanzen wiederum seien ausdrücklich von allen
relevanten Gesetzen ausgenommen. Sie würden nur für wild wachsende Exemplare
greifen, nicht für von privater Hand gepflegte Bäume. Damit gelte für den
Drachenbaum an der Calle Mazurca, dass „er keinen besonderen Schutz genießt“,
heißt es seitens der Stadtverwaltung von La Laguna.
Man sehe daher nur einen Weg: Eine Verpflanzung des
Drachenbaums. Dazu müsse jedoch zuvor die Erlaubnis des Besitzers erfolgen, den
Zustand der Pflanze zu prüfen. Anfrage und Prüfung müssten positiv ausfallen.
Zudem müsse eine Umpflanzung technisch in dem schmalen Hinterhof möglich sein
und ein geeigneter neuer Platz gefunden werden. Die Fällung eines der ältesten
Drachenbäume von La Laguna bleibt damit wahrscheinlich.
Quelle: https://www.teneriffa-news.com
























