Flüge könnten demnächst wieder günstiger werden
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ist
geplant, die Erhöhung der Luftverkehrssteuer aus dem Mai 2024 wieder
zurückzunehmen.
Solche Meldungen gab es in der jüngeren Vergangenheit eher
selten: Die Flüge von und nach den Balearen könnten in
nächster Zeit wieder etwas günstiger werden. Dann nämlich,
wenn sich die Verantwortlichen von CDU und SPD im Zuge
der Koalitionsverhandlungen darauf verständigen, die Luftverkehrssteuer -
auch Ticketsteuer genannt - wieder zu senken.
Eine Einigung bei den Unterhändlern bestehe bereits, wie
verschiedene Medien berichteten. Und: Auch die verpflichtende Beimischung
des umweltfreundlicheren E-Kerosins soll möglicherweise wieder ein
Stück weit zurückgenommen werden. In Deutschland war eine zusätzliche
Beimischung über die gültigen EU-Vorgaben hinaus eingeführt worden.
Sollte die Erhöhung der Luftverkehrssteuer, die zum 1. Mai
2024 zum Stopfen von Haushaltslöchern in Deutschland auf Kurzstreckenflügen -
in diese Kategorie fällt auch die Strecke zwischen deutschen Flughäfen und
Mallorca - von derzeit 15,53 Euro wieder auf den vorher
gültigen Betrag von 12,48 Euro gesenkt werden, könnten die Flugpreise
also wieder ein wenig fallen. Eine weniger strenge Auslegung der Richtlinie für
das E-Kerosin könnte ebenfalls eine Preissenkung zur Folge haben.
Verantwortliche der Fluggesellschaften hatten 2024 die
Erhöhung der Luftverkehrssteuer scharf kritisiert, und selbst die
Bundesregierung hatte damals davon gesprochen, dass die Luftverkehrssteuer das
Fliegen verteuert habe. „Insbesondere im Bereich der sogenannten
Billigflüge kann die Steuer so einen erheblichen Anteil des
Gesamtflugpreises ausmachen“, hieß es damals. Die Luftfahrtbranche
störte sich nicht nur daran, dass die Passagiere höhere Preise zahlen mussten,
sondern drohten auch damit, dass das Angebot an Flugverbindungen in
Gefahr sei.
Quelle: Mallorca
Zeitung