Mallorca-Airline Eurowings führt neues Boarding-Konzept ein
Ab April gibt es statt bisher zwei Boarding-Gruppen dann deren drei
Die Fluggesellschaft Eurowings, die die
meisten Verbindungen zwischen Deutschland und Mallorca unterhält,
will das Einsteigen am Flughafen schneller und reibungsloser
machen. Dafür führt die Airline, die zur Lufthansa-Gruppe gehört,
ab dem 3. April ein neues Boarding-Konzept ein.
Wie die Airline in einer Pressmitteilung schreibt, soll das
neue Einstiegsprocedere stärker zwischen den gebuchten Tarifen unterscheiden.
Bisher gab es lediglich die Boarding-Gruppen 1 und 2, je nach
Tarif. Ab Anfang April kommt eine dritte Boarding-Gruppe hinzu.
Zusätzlich sollen Reisende mit Kleinkindern ein besonderes
Priority Boarding erhalten.
So setzen sich die neuen Boarding-Gruppen zusammen
Zur Boarding-Gruppe 1, dem neuen Priority
Boarding, gehören neben Bizclass-Kunden auch die
sogenannten Statuskunden, etwa Senatoren. Künftig kann das Priority Boarding
aber auch individuell dazugebucht werden. Das Kontingent ist begrenzt,
wie es von Eurowings heißt.
Boarding-Gruppe 2 beinhaltet künftig alle
Passagiere, die ein großes Handgepäckstück dazugebucht haben,
aber nicht zur Gruppe 1 gehören. Das sind etwa Fluggäste, die die Tarife Smart
oder Basic mit zusätzlichem Handgepäck gebucht haben.
Und zur Boarding-Gruppe 3 gehören alle
weiteren Fluggäste, die nur eine kleine Tasche dabeihaben.
2. April als Übergangstag
Der neue
Boarding-Prozess wird ab dem 3. April für alle Eurowings-Flüge
gelten, also auch am Flughafen von Palma. Bis zum 1. April verläuft das
Boarding noch so wie bisher, der 2. April gilt als Übergangstag an den
Flughäfen, um das neue Konzept zu testen. Dann werden "sowohl technische
als auch organisatorische Anpassungen an den Flughäfen vorgenommen",
heißt es von Eurowings.
Mehr als 400 wöchentliche Flüge im Sommer
Eurowings bietet auch im Sommer 2025 wieder mehr als
400 wöchentliche Flüge zwischen deutschen und internationalen
Flughäfen und Mallorca an. Von insgesamt 26 Flughäfen geht es
nach Son Sant Joan. Dass Mallorca auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei
den Expansionsplänen der Airline spielt, erklärte CEO Jens
Bischof bei einer Pressekonferenz im Januar 2025.
Quelle: Mallorca
Magazin