28. Juli 2025

36.937 Pillen am Flughafen

 36.937 Pillen am Flughafen La Palma sichergestellt

 Aktuell: 28.07.2025 – 17.00 Uhr -

Erfolg der Guardia Civil bei Medikamenten-Sicherstellungen auf La Palma

Im ersten Halbjahr 2025 haben Beamte der Guardia Civil des Finanz- und Grenzdienstes in Santa Cruz de La Palma insgesamt 36.937 Tabletten und Pillen verschiedener Medikamente sichergestellt.

Medikamentenfunde bei Passagieren mit Reiseplänen außerhalb der EU
Die Medikamente wurden meist bei Passagieren entdeckt, die eine Reise in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere nach Lateinamerika, planten. Diese Transporte verstießen gegen geltende Vorschriften, da die Reisenden keine entsprechenden Gesundheits- oder Zollgenehmigungen vorweisen konnten und die erlaubte Menge pro Person überschritten wurde.

Wichtige Hinweise für den Transport von Medikamenten


Die Generaldirektion der Guardia Civil empfiehlt:

  • Medikamente stets in ihrer Originalverpackung mit deutlich sichtbarem Produktnamen mitführen.
  • Ein ärztliches Rezept oder eine Bescheinigung sollte ebenfalls dabei sein.
  • Vor Reisen in Nicht-EU-Länder ist es ratsam, sich bei der Botschaft oder dem Konsulat des Ziellandes über die Einreisebestimmungen für Medikamente zu informieren.

Diese Maßnahmen sollen helfen, Probleme bei Grenzkontrollen zu vermeiden und den sicheren Transport von Medikamenten zu gewährleisten.

Bekannt ist auch, dass gängige Medikamente auf Teneriffa, La Gomera oder La Palma wesentlich günstiger als z.B. in Deutschland sind.

Viele Medikamente sind auf den Kanarischen Inseln tatsächlich günstiger, teilweise sogar deutlich günstiger als in Deutschland. Für bekannte Markenprodukte aus Deutschland mit identischer Wirkstoffzusammensetzung findet man Preise, die zum Teil nur einen Bruchteil des deutschen Preises ausmachen, insbesondere bei rezeptfreien Medikamenten wie Schmerzmitteln, Asthmaspray oder Antihistaminika.

Vergünstigungen bis zu 50 % und mehr sind häufig beobachtet worden. Beispielsweise gibt es Erfahrungsberichte zu Originalpräparaten oder Generika (wie Ibuprofen, Diclofenac oder bestimmte Antibabypillen) mit Preisunterschieden von 40 bis 60 % im Vergleich zu Deutschland.

Ein Grund dafür ist die deutlich niedrigere Mehrwertsteuer auf den Kanarischen Inseln und die zollrechtliche Sonderstellung – Medikamente unterliegen weniger Abgaben und auch die Apothekenpreise werden anders kalkuliert als auf dem europäischen Festland.

 

https://lapalma1.net


25. Juli 2025

Historisches Vulkangesetz für La Palma

 Historisches Vulkangesetz für La Palma: Der Weg ist frei!

Volksinitiative treibt Gesetzesinitiative voran

Vulkangesetz: Jonathan Felipe, Abgeordneter der Kanarischen Koalition und Bürgermeister von Brena Alta, verkündet stolz: 


Alles ist bereit für die Verabschiedung des ersten offiziellen Vulkangesetzes in der Geschichte der Kanarischen Inseln. Das Gesetz, das derzeit im kanarischen Parlament behandelt wird, basiert auf einer Volksinitiative und der Plattformen der Betroffenen und markiert einen Meilenstein in der Katastrophenpolitik. Noch gibt es in ganz Spanien kein derartiges Dekret.

„Die Bevölkerung von La Palma wird den Kanarischen Inseln und Spanien ein bahnbrechendes Gesetz bescheren“, betont Felipe. Es enthält wegweisende Bestimmungen wie den Status der Betroffenen, die Möglichkeit zur Bildung eines Konsortiums aus Vertretern der Verwaltung und der Bevölkerung sowie klare Kriterien für die vollständige Wiederherstellung nach einem Ausbruch – inklusive Einkommenswiederherstellung über zwei Jahre.

Zudem stärkt das Gesetz die Unterstützung für Landwirtschaft, Industrie und Tourismus und sichert Entschädigungen für entstandene Verluste zu. Damit schafft es Rechtssicherheit für die Betroffenen und schützt ihre Rechte unabhängig vom politischen Willen der jeweiligen Regierung. Nach der Sommerpause soll das Gesetz verabschiedet werden – ob es rückwirkend auch für den Tajogaite-Ausbruch 2021 gilt, bleibt vorerst offen.

Mit diesem Schritt setzt La Palma ein starkes Zeichen: Die Zukunft ihrer Bürger wird nun rechtlich abgesichert – ein Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Erholung und Resilienz.

Bleibt natürlich auch zu hoffen, dass die Arbeit des Krisenstabs (Pevolca) transparenter wird und die Entscheidungsprotokolle der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme bereitgestellt werden müssen. So ließe sich dann noch der Hemmschuh mit der Alarmierung, Vulkanampel und Evakuierung 2021 identifizieren. Ich werde Jonathan Felipe (ein alter Bekannter) demnächst darauf einmal ansprechen. 

Quelle: https://lapalma1.net

Lanzarote – Magie aus Feuer, Erde und Meer

 Lanzarote – Magie aus Feuer, Erde und Meer: Ihr ganz besonderer Urlaub auf der Vulkaninsel




Willkommen auf Lanzarote – der faszinierenden Vulkaninsel im Atlantik, die durch ihre einzigartige Verbindung von Natur, Kunst, Tradition und Nachhaltigkeit begeistert. Hier trifft tiefschwarzes Lavagestein auf strahlend weiße Häuser, türkisblaues Meer auf feuerrote Vulkanhügel, und uralte Kulturlandschaften auf moderne Lebensfreude. Die östlichste der Kanarischen Inseln ist ein Ort voller Kontraste, voller Kraft und voller Ruhe – ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber, Aktivurlauber, Genießer und Familien.

Lanzarote ist das erste Reiseziel der Welt, das die Zertifizierung „Biosphere Responsible Tourism“ erhalten hat.


Zwischen Feuerbergen und Palmenoasen: Eine Landschaft voller Leben


Sonne, Sand und stille Buchten: Die schönsten Strände Lanzarotes



Lanzarote – ein Paradies für Aktive und Genießer


#Lanzarote #LanzaroteUrlaub #UrlaubKanaren #FerienhausLanzarote #Vulkaninsel #Timanfaya #CesarManrique #LaGeria #LanzaroteNatur #NachhaltigReisen #Strandurlaub #GeheimtippKanaren #SlowTravel #InselDerKünstler #LanzaroteLovers #KanarischeInseln