1. Juli 2025

Mallorca. M’agrada – Ihr privates Ferienhaus mit Pool

 ANGEBOT SOMMERFERIEN 2025

M’agrada – Ihr privates Ferienhaus mit Pool in Bahia Azul, Mallorca

Urlaub unter der Sonne Mallorcas mit Meerblick, Ruhe und Komfort für die ganze Familie

Ausführliche Informationen unter:

https://www.mallorca-luxus-ferienvermietung.de/de/privates-ferienhaus-magrada-mit-pool-in-bahia-azul-mallorca/


Willkommen in Ihrem ganz persönlichen Inselparadies! Das Ferienhaus M’agrada liegt in Bahia Azul, einer ruhigen Wohngegend an der sonnigen Südküste von Mallorca. Hier, wo die Zeit langsamer tickt und das Rauschen des Meeres den Alltag vergessen lässt, finden bis zu 6 Personen auf ca. 150 m² Wohnfläche alles, was das Herz für einen entspannten Mallorca-Urlaub begehrt.

Nur 800 Meter vom Meer entfernt, in sanfter Hanglage mit Blick auf das tiefblaue Mittelmeer, erwartet Sie diese stilvolle Villa mit privatem Pool, großem Garten, voll ausgestatteter Küche und liebevoll eingerichteten Schlafzimmern. Ob als Familie, Paar oder Freundesgruppe – in der Villa M’agrada genießen Sie maximale Privatsphäre, Komfort und mallorquinische Lebensfreude.


Außenbereich – mediterranes Leben unter freiem Himmel

Das Highlight dieses Feriendomizils ist der traumhafte chlorfreie Pool (8,5 x 4,5 m), der mit seiner Tiefe von 1,40 bis 2,20 Metern sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Umgeben von einer Sonnenterrasse mit 6 Liegestühlen, einer schattigen Veranda und gemütlichen Essbereichen im Freien bietet dieser Garten die perfekte Kulisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Ein gemauerter Grillplatz lädt zu langen Abenden mit frischen Zutaten vom Wochenmarkt ein – begleitet vom Meeresrauschen und einem Glas mallorquinischen Rotwein.


Innenbereich – stilvoll, großzügig & funktional

Das Ferienhaus M’agrada verteilt sich auf zwei Ebenen und bietet ein luftiges Raumgefühl, moderne Komfortausstattung und eine geschmackvolle Einrichtung im mediterranen Stil.

  • Wohn-/Esszimmer mit gemütlicher Sitzecke, Satelliten-TV und Klimaanlage – ideal für gesellige Abende

  • Voll ausgestattete Küche mit Cerankochfeld, Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühl-/Gefrierkombination, Wasserkocher, Toaster und elektrischer Kaffeemaschine – kochen wie zu Hause!

  • 3 Schlafzimmer, davon zwei mit Doppelbett und eines mit zwei Einzelbetten – alle mit Ventilatoren, zwei mit Klimaanlage

  • 2 moderne Badezimmer (eines davon en-suite mit Badewanne), sowie eine zusätzliche Außentoilette

  • Waschküche mit Waschmaschine, Bügeleisen und Bügelbrett

  • Kinderbett und Hochstuhl für die kleinsten Gäste vorhanden

  • Zentralheizung für kühlere Monate


Lage & Umgebung – Ruhe & Nähe zu Palma

Die Urbanisation Bahia Azul liegt nur ca. 20 Minuten südlich von Palma de Mallorca und bietet mit ihrer spektakulären Küstenlinie, Felsenbuchten und traumhaften Meerblicken eine ideale Mischung aus Erholung und Erreichbarkeit. Wer gerne badet, kann in wenigen Minuten zu Fuß die Felsstrände mit kristallklarem Wasser erreichen – perfekt zum Schnorcheln und Sonnen. Der nächste Sandstrand ist das lebendige Playa de Palma oder der ruhigere Cala Blava, beide in kurzer Fahrzeit erreichbar.

Supermärkte, Cafés und Restaurants befinden sich in der Nähe – ebenso wie Golfplätze, Wanderwege und Radstrecken. Ein Mietwagen wird empfohlen, um die schönsten Ecken der Insel flexibel zu erkunden.


Praktische Hinweise

  • Maximale Belegung: 6 Personen

  • Haustiere: nicht erlaubt

  • Touristenlizenz: ETV/15543

  • Keine Vermietung an Gruppen unter 25 Jahren

  • Klimaanlage (auf Wunsch): 20 € pro Nacht

  • Bettwäsche, Handtücher & Endreinigung inklusive

  • Kinderbett & Hochstuhl kostenlos (auf Anfrage)

  • Rücktrittversicherung inklusive (via Veranstalter)


Warum Gäste M’agrada lieben:

✔ Perfekt für Familien & Paare
✔ Absolute Privatsphäre mit eigenem Pool
✔ Großzügige Räume & hochwertige Ausstattung
✔ Strandnah & dennoch ruhig gelegen
✔ Nähe zu Palma & S’Arenal
✔ Ideal für Workation oder Langzeitaufenthalt


28. Juni 2025

Urlaub mit Hund auf La Palma

 Urlaub auf La Palma? Am schönsten mit Ihrem Vierbeiner!



Genießen Sie traumhafte Tage in einem haustierfreundlichen Ferienhaus – mit viel Platz zum Entspannen, herrlichem Weitblick und unvergesslichen Spaziergängen direkt ab Haustür.

Weil Urlaub nur dann vollkommen ist, wenn alle Familienmitglieder mit dabei sind – auch auf vier Pfoten.

Jetzt entdecken: Natur, Ruhe und Sonne auf der Isla Bonita – gemeinsam mit Ihrem Hund!


#FerienhausMitHund #LaPalmaMitHund #UrlaubMitHund #FerienMitHund #Haustierfreundlich #LaPalmaUrlaub #Hundefreundlich #LaPalmaEntdecken #VierPfotenUrlaub #FerienhausLaPalma #NatururlaubMitHund #ReisenMitHund #FincaMitHund #LaPalmaPetFriendly #UrlaubMitHundKanaren

24. Juni 2025

Wohnungsnot auf La Palma

 

Wohnungsnot auf La Palma: Tourismusboom verschärft die Krise

 Wohnungsnot: Die Schattenseite des Tourismusbooms


Wachsendes Ferienhausangebot erzeugt lokale Wohnungsnot. 
Laut den neuesten Daten des kanarischen Statistikinstituts (Istac) gab es im Mai 2025 auf La Palma 1.185 registrierte Ferienhäuser. Das entspricht einem Wachstum von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr und spiegelt den allgemeinen Trend auf den Kanarischen Inseln wider, wo die Zahl der Ferienhäuser im gleichen Zeitraum auch um 6,8 % auf insgesamt 47.648 gestiegen ist. Während diese Zahlen für die Tourismusbranche erfreulich sind, werfen sie gleichzeitig drängende Fragen zur Verdrängung der Einheimischen auf.

 

Touristische Umwandlung verdrängt Wohnraum

Der zunehmende Fokus auf touristische Unterkünfte führt dazu, dass immer mehr Wohnungen und Häuser in Ferienwohnungen umgewandelt werden. Für die Einwohner bedeutet dies oft den Verlust ihres langjährigen Zuhauses, da Eigentümer ihre Immobilien lieber an Touristen vermieten, um höhere Renditen zu erzielen. Besonders betroffen sind dabei die begehrten Stadtviertel und ländliche Gebiete, in denen der Wohnraum knapp wird. Politiker sollten sich nicht mehr ansteigenden Touristenzahlen messen lassen, sondern an neu geschaffenem Wohnraum für ihre Mitbürger.

Statistiken belegen den Trend

Im Mai 2025 wurden auf den Kanarischen Inseln insgesamt 47.648 Ferienhäuser registriert – ein Anstieg von 3.035 Einheiten gegenüber dem Vorjahr. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum April (von 49.840 auf 47.648), zeigt die kontinuierliche Zunahme der Ferienhäuser eine klare Tendenz: Der Markt für touristische Unterkünfte wächst rasant, während der verfügbare Wohnraum für Einheimische schrumpft.

 

Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung

Die steigende Anzahl an Ferienwohnungen führt zu einer Verknappung des regulären Wohnraums, was wiederum Mietpreise in die Höhe treibt und es für Einheimische zunehmend schwermacht, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Viele Familien sehen sich gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen oder in weniger attraktive Gegenden umzuziehen, was soziale Spannungen verstärkt.

Der Protest und Widerstand in der Bevölkerung wird weiterwachsen. Was nutzt ein schlecht bezahlter Job im Tourismus ohne eine vernünftig bezahlbare Wohnung. Wenn 70 % des Einkommens für eine Wohnung + Strom ausgegeben werden muss, bleibt nicht mehr viel zum Leben übrig.

Wirtschaftlicher Nutzen nur für wenige

Obwohl die Einnahmen aus dem Ferienhaussektor im Mai dieses Jahres über 70 Millionen Euro betrugen – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr – stehen diese wirtschaftlichen Vorteile im Widerspruch zu den sozialen Herausforderungen vor Ort. Die kurzfristigen Gewinne für Eigentümer und die lokale Wirtschaft stehen oft im Konflikt mit dem langfristigen Wohl der Gemeinschaft. Spannungen sind vorprogrammiert!

 

Eine Balance finden ist dringend notwendig

Der Boom bei touristischen Unterkünften bringt zweifellos wirtschaftlichen Nutzen mit sich, doch darf nicht vergessen werden, dass eine nachhaltige Entwicklung nur möglich ist, wenn auch die Bedürfnisse der ansässigen Bevölkerung berücksichtigt werden.

 

Es braucht klare Regulierungen und Strategien, um den Wohnungsmarkt zu schützen und sicherzustellen, dass das Leben der Einheimischen nicht durch kurzfristige Profite gefährdet wird. Nur so kann La Palma seinen Charme bewahren und sowohl Touristen als auch Bewohner gleichermaßen gerecht werden.

Quelle: https://lapalma1.net/