29. August 2025

Unerwarteter Augustregen spaltet La Palma

 

Unerwarteter Augustregen spaltet La Palma

 

Von: Manfred Betzwieser 28. August 2025

Osten profitiert, Westen hofft weiter -

Augustregen: In der vergangenen Nacht fegte ein völlig unerwarteter Regen über La Palma hinweg: Ende August brachte der Nordost-Passat innerhalb weniger Stunden teils kräftige Niederschläge von bis zu 29 Litern pro Quadratmeter. Das ist ungewöhnlich für einen Monat, der normalerweise zu den trockensten des Jahres zählt. Die Regenfälle zeigten ein deutlich zerrissenes Bild der Insel, das die Vielfalt des Mikroklimas ebenso eindrucksvoll wie die Auswirkungen auf Feuergefahr und Alltag spüren ließ.


Regenmuster der Insel: Nordost-Passat schafft extreme Unterschiede

  • Nordosten (Los Sauces, Los Tilos): Bis zu 29 l/m², deutlich spürbarer Niederschlag als anderswo.
  • Südosten (Montes de Luna): Rund 25 l/m² – ein ordentlicher Anteil, der Bodenfeuchte erhöht.
  • Ostmitte (Mazo): Ca. 16 l/m² – merklich Regen, aber weniger als im Nordosten.
  • Westen und Süden: Fast trocken – das klassische Bild eines Nordost-Passat-Wraps, der die Insel in heiß/dürre Bereiche und feuchte Zonen teilt.

 

Der Osten profitiert: Die erhöhte Bodenfeuchte senkt die akute Waldbrandgefahr in den betroffenen Gebieten spürbar. Westen bleibt belastet: Ohne nennenswerten Regen bleiben Trockenheit und Feuergefahr dort bestehen, was weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich macht.

Prognose: Die AEMET rechnet in den kommenden Tagen mit weiteren leichten Regenfällen, was die Situation in Bezug auf Trockenheit und Feuchtigkeit weiter beeinflussen könnte.

Mikro-Klima und Geländetopografie: Warum der Regen so ungleich ausfiel

Lokale Geländestrukturen und die Ausprägung des Nordost-Passatwinds führen zu stark variierenden Niederschlagsmengen innerhalb kurzer Distanzen. Während die höheren Lagen im Osten feucht wurden, blieb der Westen von der Wolkenfront meist verschont. Der ungewöhnliche Augustregen erinnert daran, wie dynamisch das Inselklima sein kann. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die angekündigten leichten Regenfälle für eine flächendeckende Entlastung sorgen oder sich regional erneut Unterschiede zeigen.

 Quelle: https://lapalma1.net


Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma