1. April 2025

Mietwagen Abzocke Mallorca

 


Mietwagen auf Mallorca: Diese Abzockmaschen sollten Sie kennen




Sinnlose Extrapolicen und kostenpflichtige Upgrades: Unseriöse Autovermieter versuchen immer wieder, Reisenden teure Extras unterjubeln. Warum der genaue Check vor der Unterschrift entscheidend ist

Wer über einen Online-Vermittler einen Mietwagen für den Urlaub bucht, schließt dabei alle notwendigen Policen besser gleich mit ab. Vor Ort sollten Reisende sich dann keine Zusatzversicherungen aufschwatzen lassen. 

Das sei eine häufige Masche unseriöser Anbieter, warnt das Europäische Verbraucherzentrum. Betroffenen werde suggeriert, sie könnten das Mietauto nur erhalten, wenn sie noch so eine Police abschließen. Und es gibt noch mehr Tricks, vor denen die Verbraucherschützer warnen. 

Dazu zählen:

vermeintliche Kreditkarten-Probleme: 
Um die Kaution zu hinterlegen, sind Kreditkarten oft Pflicht – darüber wird dann der entsprechende Betrag bei der Bank quasi blockiert. Es kommt aber vor, dass am Schalter die Karte abgelehnt wird, etwa wegen technischer Probleme oder angeblicher mangelnder Deckung. Als Alternative wird eine Zusatzversicherung "angeboten". Kostenpflichtig, versteht sich.

versteckte Kosten: 
Zusatzversicherungen werden mitunter unbemerkt hinzugefügt, die Verträge seien oft nur in Fremdsprachen verfügbar.
kostenpflichtige Upgrades: Es kommt vor, dass die gebuchte Fahrzeugklasse nicht zur Verfügung steht. Mitunter wird dann ein Upgrade angeboten. So weit, so gut. Doch was nicht seriös ist: Wenn Reisende die Mehrkosten für die teurere Fahrzeugklasse, die sie nicht gebucht haben, zahlen sollen.
Es bietet sich an, Angebote über Online-Portale zu vergleichen und das passende Auto darüber zu buchen. Diese Portale sind aber in der Regel nur Vermittler, den letztlichen Mietvertrag schließt man dann bei dem jeweiligen Anbieter vor Ort ab.

Es ist wichtig, den Mietvertrag vor der Unterschrift durchzulesen – und eben genau darauf zu achten, dass keine ungewollten Zusatzleistungen hinzugefügt wurden. Liegt der Vertrag nur in der Landessprache vor, lässt sich das aber oft kaum kontrollieren. Selbst wenn man den Text mit der Smartphone-Kamera scannt und per App übersetzen lässt, bleiben womöglich Unklarheiten.

Hier gilt der Rat: Lieber nachfragen, wenn man Zweifel hat – und sonst noch mal bei dem Online-Portal anrufen, bei dem man reserviert hat. Nicht drängeln oder einschüchtern lassen!

Im Zweifel nicht unterschreiben

Am Ende gilt: Bleibt ein ungutes Gefühl, dann keine Schriftstücke unterschreiben, die nicht in der eigenen Muttersprache abgefasst sind - die man also nicht versteht. Denn der vor Ort unterschriebene Mietvertrag ist binden. Egal, in welcher Sprache er vorliegt.

Ein Rat der Verbraucherschützer: Schwarze Schafe sammeln online oft eine Vielzahl kritischer Bewertungen an. Darum sollte man sich vor der Buchung anschauen, wie der jeweilige Anbieter in der Urlaubsregion von anderen Reisenden bewertet wurde.

Tipps zur Versicherung

Die Stiftung Warentest rät für Mietwagen zu einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Zu beachten: In der Regel sind Schäden an Glasscheiben, am Unterboden sowie an Reifen nicht Bestandteil des Vollkasko-Schutzes. Das muss man im Zweifel extra absichern.

Wichtig ist auch ein Blick auf die Kfz-Haftpflicht für den Mietwagen. Mindestens eine Million Euro sollte die Deckungssumme betragen, so der Rat. Mitunter sind sie wesentlich geringer. Damit gehen Reisende ein hohes finanzielles Risiko ein. 

Es gilt: Lieber etwas mehr Geld ausgeben für eine höhere Haftpflicht-Deckungssumme. Oder einen Blick in die eigene Kfz-Police werfen, falls man ein Auto besitzt: Enthält diese eine Mallorca-Police, ist man gegebenenfalls an der Stelle schon ausreichend abgesichert. Dort Vorsicht: Diese ersetzt nur die Haftpflicht, nicht die Kasko. Schäden am Mietauto zahlt sie nicht. 

Quelle: Mallorca Zeitung

31. März 2025

Mallorca Luxuriöse Finca

Mallorca 

Luxuriöse Finca „S'Hort des Verger“ – Exklusives Ferienhaus mit Pool & Panoramablick


https://www.mallorca-luxus-ferienvermietung.de/de/finca-ferienhaus-short-des-verger/

Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in der charmanten Finca S'Hort des Verger – einer exklusiven Oase inmitten der malerischen Landschaft Mallorcas. Oberhalb des idyllischen Dorfes Esporles gelegen, bietet diese stilvolle, freistehende Finca absolute Privatsphäre, modernen Komfort und eine atemberaubende Aussicht auf die mediterrane Natur.

Preisbeispiel Ostern 2025
12.04. - 19.04.2025
8 Personen
3.873€

🌿 Naturnahe Idylle & Komfort
Mit Platz für bis zu 8 Personen auf 160 m² Wohnfläche ist dieses traumhafte Ferienhaus ideal für Familien und Freunde. Die großzügige Terrasse (130 m²), der gepflegte Naturgarten und der private Pool (10 x 4 m) laden zum Entspannen und Genießen ein. Dank der erhöhten Lage genießen Sie eine spektakuläre Panoramasicht auf die mallorquinische Landschaft.

🏡 Exklusive Ausstattung für höchsten Komfort

4 gemütliche Schlafzimmer (3 mit Doppelbett, 1 mit zwei Einzelbetten)

5 stilvolle Badezimmer

Voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Mikrowelle & Kaffeemaschine

Großzügiger Wohn-/Essbereich mit offenem Kamin, Sat-TV & DVD-Player

Klimaanlage & Zentralheizung für angenehme Temperaturen zu jeder Jahreszeit

WLAN, Safe, Waschmaschine, Babybett & Hochstuhl inklusive

🏖 Perfekte Lage für Naturliebhaber & Ruhesuchende
Die Finca liegt auf einem 15.000 m² großen Grundstück, nur 3,5 km von Esporles entfernt. Die nächsten Strände sind in ca. 13 km erreichbar, während die malerischen Orte Valldemossa (19 km) und Palma (26 km) zu einem Tagesausflug einladen. Zahlreiche Wanderwege wie der Camí des Correu beginnen in der Nähe.

🚗 Hinweis: Ein Mietwagen wird empfohlen, um die Umgebung bequem zu erkunden.

🌅 Ihr persönliches Paradies auf Mallorca!
Genießen Sie entspannte Stunden auf der Sonnenterrasse, erfrischen Sie sich im Pool oder entdecken Sie die faszinierende Natur der Insel. Die Finca S'Hort des Verger verspricht Erholung pur – fernab vom Massentourismus, aber dennoch in komfortabler Reichweite aller Highlights Mallorcas.

📅 Jetzt buchen & Mallorca authentisch erleben!

#mallorca #Ferienfinca #finca #fincamallorca #luxusurlaub #familienurlaub #gruppenreise

Eurowings neues Boarding-Konzept

 Mallorca-Airline Eurowings führt neues Boarding-Konzept ein



Ab April gibt es statt bisher zwei Boarding-Gruppen dann deren drei

Die Fluggesellschaft Eurowings, die die meisten Verbindungen zwischen Deutschland und Mallorca unterhält, will das Einsteigen am Flughafen schneller und reibungsloser machen. Dafür führt die Airline, die zur Lufthansa-Gruppe gehört, ab dem 3. April ein neues Boarding-Konzept ein.

Wie die Airline in einer Pressmitteilung schreibt, soll das neue Einstiegsprocedere stärker zwischen den gebuchten Tarifen unterscheiden. Bisher gab es lediglich die Boarding-Gruppen 1 und 2, je nach Tarif. Ab Anfang April kommt eine dritte Boarding-Gruppe hinzu. Zusätzlich sollen Reisende mit Kleinkindern ein besonderes Priority Boarding erhalten.

So setzen sich die neuen Boarding-Gruppen zusammen

Zur Boarding-Gruppe 1, dem neuen Priority Boarding, gehören neben Bizclass-Kunden auch die sogenannten Statuskunden, etwa Senatoren. Künftig kann das Priority Boarding aber auch individuell dazugebucht werden. Das Kontingent ist begrenzt, wie es von Eurowings heißt.

Boarding-Gruppe 2 beinhaltet künftig alle Passagiere, die ein großes Handgepäckstück dazugebucht haben, aber nicht zur Gruppe 1 gehören. Das sind etwa Fluggäste, die die Tarife Smart oder Basic mit zusätzlichem Handgepäck gebucht haben.

Und zur Boarding-Gruppe 3 gehören alle weiteren Fluggäste, die nur eine kleine Tasche dabeihaben.

2. April als Übergangstag

Der neue Boarding-Prozess wird ab dem 3. April für alle Eurowings-Flüge gelten, also auch am Flughafen von Palma. Bis zum 1. April verläuft das Boarding noch so wie bisher, der 2. April gilt als Übergangstag an den Flughäfen, um das neue Konzept zu testen. Dann werden "sowohl technische als auch organisatorische Anpassungen an den Flughäfen vorgenommen", heißt es von Eurowings.

Mehr als 400 wöchentliche Flüge im Sommer

Eurowings bietet auch im Sommer 2025 wieder mehr als 400 wöchentliche Flüge zwischen deutschen und internationalen Flughäfen und Mallorca an. Von insgesamt 26 Flughäfen geht es nach Son Sant Joan. Dass Mallorca auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei den Expansionsplänen der Airline spielt, erklärte CEO Jens Bischof bei einer Pressekonferenz im Januar 2025.

 

Quelle: Mallorca Magazin